Ansicht: 1 von 1 Anbietern

Anzahl:
Sortierung nach:
Order:


Umzugsfirmen erleichtern den Umzug – so finden Sie das passende Umzugsunternehmen

Umzüge sind immer mit Stress und Arbeit verbunden. Das eigene Hab und Gut soll sicher von der alten in die neue Wohnung gebracht werden. Um sich schlaflose Nächte und Ärger zu sparen, fragen sich viele Verbraucher, ob es nicht besser wäre, eine Umzugsfirma zu engagieren. Tatsächlich kann ein Umzugsunternehmen den Umzug um ein Vielfaches erleichtern, weil es alle wichtigen Aufgaben übernimmt. In diesem Ratgeber haben wir viele Tipps für Sie und verraten Ihnen, wie Sie ein geeignetes Unternehmen finden und welche Vorteile Umzugsfirmen Ihnen bei Ihrem Umzug bieten.

Umzug privat durchführen oder ein Umzugsunternehmen engagieren?

Es gibt Menschen, die nur wenige Möbel und Habseligkeiten besitzen. Sie entscheiden sich meist gegen ein Umzugsunternehmen, weil der selbst organisierte Privatumzug kostengünstiger ist. Nicht selten werden Familie und Freunde um Mithilfe gebeten. Trotzdem sollte der Aufwand für den Umzug ohne Umzugsfirma nicht unterschätzt werden. Sie müssen alles selbst organisieren, die Möbel eigenständig auf- und abbauen und sich um den Transport im Umzugswagen kümmern. Ein Unternehmen nimmt Ihnen all diese Aufgaben ab. Gerade, wenn die beiden Immobilien, zwischen denen der Umzug stattfindet, weit voneinander entfernt sind, sind Umzugsfirmen eine Erleichterung. Um trotzdem Kosten zu sparen, sollten Sie sich verschiedene Angebote einholen.

Umzugsfirmen haben viele Vorteile

Ein Umzugsunternehmen bringt Ihren Umzug schnell und professionell über die Bühne. Sie sparen Zeit und reduzieren das Risiko für kaputte Möbel, auch wenn Sie für ein Umzugsunternehmen etwas mehr Geld zahlen als für selbstständig organisierte Umzüge. Insbesondere, wenn Sie viele Möbel besitzen, ist ein Umzugsunternehmen empfehlenswert. Genauso lohnt sich eine Umzugsfirma für Umzüge über größere Entfernungen. Wenn Sie sich für ein Umzugsunternehmen entscheiden, ist Ihr Umzugsgut außerdem gegen etwaige Schäden versichert. Meist gehören auch weitere Dienstleistungen zum Angebot oder können dazu gebucht werden – wie etwa das Verpacken der Habseligkeiten in Kartons oder die Beantragung von Halteverbotszonen.



Welche Leistungen bieten Umzugsfirmen an?

Viele Umzugsfirmen bieten insgesamt drei unterschiedliche Methoden an, um den Umzug durchzuführen:
  1. Beiladung
  2. Standardumzug
  3. Komplett- oder Komfortumzug
Die Beiladung ist am einfachsten und günstigsten. Sie dient als Unterstützung bei einem Umzug, der in Eigenregie durchgeführt wird. Hier werden nur einzelne Möbel und Gegenstände transportiert, die im gemieteten Umzugsfahrzeug keinen Platz finden. Dann wird das Umzugsgut in einem von einem anderen Kunden gebuchten Umzugswagen untergebracht, wo noch Platz übrig ist. Diese Variante ist auch besonders umweltfreundlich, um die Möbel zwischen den Immobilien zu transportieren, denn es werden Leerfahrten vermieden. Der Standardumzug eignet sich für alle, die beim Beladen und Entladen Hilfe in Anspruch nehmen möchten, aber einen Teil des Umzugs selbst übernehmen können. Die Umzugsfirma stellt einen großen LKW und einige Helfer zur Verfügung, sodass der Umzug schnell erledigt ist. Auf Wunsch können die Möbelstücke auch montiert werden und es ist möglich, eine Halteverbotszone einrichten zu lassen. Möchten Sie hingegen alles in die Hand des Umzugsunternehmens legen, entscheiden Sie sich für einen Komfort- oder Komplettumzug. Das ist am teuersten, aber auch sehr stressfrei. Alle anfallenden Aufgaben werden von der Umzugsfirma übernommen. Dazu gehören zusätzlich zum Transport dann beispielsweise auch das Einpacken der Kartons, die Renovierungsarbeiten, die Endreinigung der Wohnung und die Behördengänge, die zum Ummelden erforderlich sind.

Wie Sie die passende Umzugsfirma finden

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, per Umzugsunternehmen in die neue Wohnung umzuziehen, gilt es nun, aus der Vielzahl an Umzugsfirmen das passende Unternehmen auszuwählen. Dafür ist es empfehlenswert, nicht nur eine Anfrage bei einer Umzugsfirma zu stellen, sondern sich kostenlos mehrere Angebote einzuholen und diese miteinander zu vergleichen. Nachfolgend haben wir weitere Tipps für Sie, die Ihnen dabei helfen werden, ein geeignetes Umzugsunternehmen zu finden.



Mehrere Angebote erstellen lassen

Wenn Sie Umzugsfirmen suchen, lassen Sie sich kostenlos mehrere Angebote erstellen, aber vermeiden Sie Unternehmen, die nur eine Mobilfunknummer angegeben haben. Sie sind meist nicht seriös. Professionelle Umzugsunternehmen verfügen über einen festen Sitz und haben einen Festnetzanschluss. Oft ist es hilfreich, im Internet nach Bewertungen zu den Umzugsfirmen zu suchen.

Gute Umzugsfirmen verfügen über jahrelange Erfahrung

Wenn Sie mehrere Umzugsfirmen vergleichen, sollten Sie nicht nur den Preis berücksichtigen. Auch die Erfahrung der Unternehmen mit Umzügen spielt eine wichtige Rolle. Fragen Sie im Zweifelsfall vorher genau nach oder informieren Sie sich auf der Website:

  • Wann wurde das Umzugsunternehmen gegründet?
  • Wie viele Umzüge hat das Umzugsunternehmen in dieser Zeit schon erfolgreich begleitet?
  • Verfügt das Personal über eine fachgerechte Ausbildung?
Für die Seriosität einer Umzugsfirma spricht zudem, wenn sie über offizielle Transportlizenzen verfügt und wenn es einen Eintrag im Handelsregister gibt. Darüber hinaus gehören viele seriöse Umzugsfirmen dem Bundesverband Möbelspedition e.V. an. Er schreibt strenge Bedingungen für den Transport der Möbelstücke vor.

Wie Sie mit Angeboten von Umzugsfirmen umgehen sollten

Umzugsfirmen unterbreiten Ihnen nach Ihrer Anfrage meist kostenlos einige Angebote, die Sie miteinander vergleichen können. Aber Achtung: Dabei handelt es sich zunächst oft nur um unverbindliche Kostenvoranschläge. Konkrete Angebote, die auf Sie individuell zugeschnitten sind, erhalten Sie erst, nachdem Sie Besichtigungstermine mit den Umzugsfirmen vereinbart haben. Erst dann können sich die Spediteure einen genauen Eindruck über den Aufwand verschaffen und abschätzen, wie viele Helfer benötigt werden, wie groß der Umzugswagen sein muss und wie viele Umzugskartons Sie brauchen. Zeigen Sie bei dem Besichtigungstermin alle Räume, also auch Keller, Dachböden, Garage und Gartenhäuschen. Zudem sollten sie ein Angebot mit Festpreis aushandeln, denn der genaue Zeitaufwand des Umzugs lässt sich vorab nie exakt bestimmen, weil es immer zu unvorhersehbaren Ereignissen wie Staus kommen kann. Mit einem Festpreis verhindern Sie, dass die Umzugskosten unerwartet in die Höhe klettern.



Fazit – lohnt sich ein Unternehmen für den Umzug?

Fest steht, dass es bei einem Umzug eine große Erleichterung sein kann, eine spezialisierte Umzugsfirma zu engagieren. Sie minimiert den Stress vor und am Umzugstag. Die Kosten für ein Umzugsunternehmen sind dabei nicht so hoch, wie oft erwartet wird. Wichtig ist nur, dass Sie frühzeitig mit der Suche beginnen und mehrere Angebote vergleichen. Dann können Sie auch viel Geld sparen. Unterschätzen Sie nicht, dass auch ein selbst organisierter Umzug mit etlichen Ausgaben verbunden ist, die sich schnell summieren. Aus unserer Sicht lohnt sich ein Umzugsunternehmen für größere Umzüge daher auf jeden Fall.